Mit der eigenen Immobilie zu mehr Rente

Mit der eigenen Immobilie zu mehr Rente

Immobilienvermögen umwandeln

Mit der eigenen Immobilie zu mehr Rente

Noch vor einem Jahr hatte Frau Müller 1.000 Euro Rente im Monat. Davon bezahlte sie alles: Ihre Einkäufe, Wohngeld für ihr Eigenheim oder kleinere Reparaturen. Für große Sprünge reichte es nicht. Dabei hatte sie ein Leben lang gearbeitet, um für das Alter vorzusorgen. Die entscheidende Wende in ihrem Leben brachte Anton Hiltmair. Der Geschäftsführer der Münchner WOHNEN & GUT LEBEN GmbH zeigte der 74jährigen, wie sie durch ihre Immobilie zu Geld kommen kann, ohne ausziehen zu müssen. 

„Immobilienverrentung verschafft einem im Nu finanzielle Freiheit“, so Hiltmair. Frau Müller hat mit unserer Hilfe ihre Wohnung verkauft und so ein Geldpolster geschaffen, auf das sie jetzt jederzeit zugreifen kann. Und trotzdem kann sie in ihrem Eigenheim wohnen bleiben. Mit dem freigesetzten Vermögen kann sie sich eine bessere medizinische Versorgung und sogar eine Haushaltshilfe leisten.

Nicht mehr jeden Cent umdrehen müssen, reisen können, seinen Hobbies nachgehen, die während der Berufsjahre zu kurz kamen – das ist Lebensqualität. Frau Müller muss darauf nicht mehr verzichten. Immobilienverrentung kann aber noch weit mehr.

Einer der Hauptgründe, warum Rentner ihre Immobilie verrenten und sie nicht einfach am Markt verkaufen, ist die Garantie auf lebenslanges Wohnrecht. „Viele wollen, dass alles möglichst so bleibt wie es ist. Der Garten, die netten Nachbarn, ihr Zuhause mit all seinen Erinnerungen“, erklärt Immobilienökonom Anton Hiltmair. Wer sein Eigenheim verrentet, kann ein Leben lang in seinen vier Wänden wohnen bleiben. Notariell abgesichert. „Das Gefühl heimzukommen bleibt also. Nur dass man jetzt mehr Geld hat.“

Es gibt aber noch einen weiteren Grund, der Betroffene überzeugt: Laufende Kredite. Der einmalige Geldsegen befreit Rentner schlagartig von monatlichen Schulden. Und durch den Verkauf auf so genannter Nießbrauchbasis wird der Hinterbliebene sein Leben lang finanziell geschützt. Selbst vor Pflichtteilsansprüchen.

Auch die Erben können von der Immobilienverrentung profitieren: „Wer seinen Kindern und Enkeln zu Lebzeiten etwas Gutes tun möchte, kann einen Teilbetrag aus dem Verkauf steuersparend weiterschenken. „Viele Rentner wollen ihre Familie schon heute bei Investitionen in die Zukunft unterstützen. Zum Beispiel mit einer Finanzspritze für den Bau eines Hauses oder den Erwerb einer Wohnung“, so Hiltmair. „Mit Immobilienverrentung ist das kein Problem.“

So unterschiedlich die Beweggründe auch sind: Zwei Dinge haben die Ruheständler alle gemeinsam. Sie haben über die Jahre hinweg für ihre finanzielle Absicherung vorgesorgt und sie können heute zuhause, in Ruhe, überlegen, wofür sie ihr Geld ausgeben wollen.

Mehreren hundert Münchnern hat Anton Hiltmair von WOHNEN & GUT LEBEN GmbH bereits zu einem finanziell entspannten Ruhestand in ihren eigenen vier Wänden verholfen. Er findet für Sie, gemeinsam mit Ihnen, eine individuelle Lösung.

Das Münchner Unternehmen WOHNEN & GUT LEBEN GmbH bietet Senioren die Möglichkeit die eigene Immobilie zu verrenten und damit einen entspannten Ruhestand zu genießen. Zu der finanzielle Freiheit kommt außerdem noch das lebenslange unentgeltliche Nutzungsrecht am verrenteten Zuhause. Durch die Immobilienverrentung ist Ihre Altersvorsorge gesichert.

WOHNEN & GUT LEBEN GmbH
Maria-Theresia-Straße 1
81675 München
Telefon 089 – 21 909 310
Email info@wohnenundgutleben.de
www.wohnenundgutleben.de